RuT2023: Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs HTW Berlin Berlin, Germany, September 28, 2023 |
Conference website | https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/sorge/forschung/workshopskonferenzen/recht-und-technik-2023.html |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=rut2023 |
Submission deadline | May 1, 2023 |
RuT2023: Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs
Donnerstag, 28.9.2023
in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Dieser Workshop, der zum zehnten Mal stattfindet, bringt Informatiker und Juristen zusammen, die an Fragestellungen des technikbasierten Datenschutzes arbeiten. Es werden Themen adressiert, die anwendungsorientiertes Potential für interdisziplinären Diskurs und Zusammenarbeit bieten und die Möglichkeiten aufzeigen, wie Datenschutz durch Technik präzisiert und umgesetzt werden kann.
Themen von besonderem Interesse:
Der Workshop setzt an den theoretischen und praktischen Aspekten des Schutzes von Daten und Privatheit und der EU-Datenschutzgrundverordnung an. Besondere Herausforderungen sehen wir u.a. in Fragen zu
- - Modellierungen datenschutzkonformer Technikgestaltung
- - Entwicklungen im Privacy by Design und Privacy by Default
- - Risiken durch und Lösungsansätze mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (Machine Learning, Big Data)
- - Privacy-Risikoanalysen
- - Deepfakes (falsche, aber täuschend echt wirkende Bilder/Videos/Audios)
- - Dark Patterns (manipulative Designs zur Hergabe privater Daten)
- - Datenschutzgerechte Nutzung von Mobilitätsdaten, z.B. im öffentlichen Nahverkehr, in der Gesundheitsversorgung und in der Straßenverkehrssteuerung
Einreichung:
- Gesucht sind Beiträge aus Wissenschaft und Praxis mit Bezug zum Thema des Workshops
- Seitenumfang 12 Seiten = max. 44.000 Zeichen incl. Leerzeichen
- Beiträge in Deutsch oder Englisch
- Publikation im Tagungsband der Informatik 2023, in der Serie Lecture Notes in Informatics
- Einreichung unter https://easychair.org/conferences/?conf=rut2023
Termine:
- Mo, 1.5.2023 Einreichung
- Mo, 12.6.2023 Benachrichtigung über Review-Ergebnisse
- Mo, 3.7.2023 Abgabe der überarbeiteten Beiträge
- Do, 28.9.2023 Workshop, in Präsenz vor Ort in Berlin
Programm-Komittee zur Begutachtung der Beiträge (angefragt):
- Prof. Dr. Matthias Bäcker, Universität Mainz
- Prof. Dr. Franziska Boehm, KIT Karlsruhe
- Prof. Dr. Jens-Matthias Bohli, Hochschule Mannheim
- Dr. Katharina Bräunlich, Diez
- Dr. Matthias Enzmann, Fraunhofer SIT, Darmstadt
- Dr. Christian Geminn, Universität Kassel
- Prof. Dr. Nils Gruschka, Universität Oslo
- Prof. Dr. Christoph Gusy, Universität Bielefeld
- Dr. h.c. Marit Hansen, ULD Schleswig-Holstein
- Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt, Berlin
- Dr. Walter Hötzendorfer, Research Institute Digital Human Rights Center, Wien
- Dr. Thomas Kahler, DPOblog.eu
- Dr. Thomas Kehr, Kanzlei MMV - Martini, Mogg, Vogt PartGmbB
- Dr. Thomas Lapp, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt IT-Recht, IT-Kanzlei dr-lapp.de GbR
- Prof. Dr. Kai von Lewinski, Uni-Passau
- Prof. Dr. Ronald Petrlic, TH Nürnberg
- Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Universität Kassel und Landesdatenschutzbeauftragter Hessen
- Dr. Hannah Ruschemeier, CAIS - Center for Advanced Internet Studies, Bochum
- Prof. Dr. Burkhard Schafer, Universität Edinburgh
- Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Juergen Taeger, Universität Oldenburg
- Dr. Frederike Zufall, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
Organisatoren:
- Rüdiger Grimm, Fraunhofer SIT Darmstadt und Universität Koblenz-Landau <grimm@uni-koblenz.de>
- Gerrit Hornung, Universität Kassel <Gerrit Hornung <gerrit.hornung@uni-kassel.de>
- Christoph Sorge, Universität des Saarlandes <christoph.sorge@uni-saarland.de>
- Indra Spiecker genannt Döhmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main <spiecker@jur.uni-frankfurt.de>
Veröffentlichung:
RuT2023-Beiträge werden im Tagungsband der Informatik 2023, in der Serie "Lecture Notes in Informatics", veröffentlicht.
Konferenz INFORMATIK 2023:
Die #INFORMATIK2023 ist die offizielle Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Vereinigung der Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum und wird jährlich an wechselnden Orten veranstaltet.Die 53. Jahrestagung INFORMATIK 2023 findet vom 26. bis 29.9.2023 in Berlin als Präsenzveranstaltung statt.
Das Rahmenthema der INFORMATIK 2023 ist Leitthema ist *Designing Futures: Zukünfte gestalten*.Die Gestaltung digitaler Technologien und informatischer Systeme sowie der Gestaltungskraft für gesellschaftliche, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Prozesse stehen im Fokus der INFORMATIK 2023. Die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie die Dekarbonisierung oder der demografische Wandel werden nur mithilfe der Digitalisierung zu bewerkstelligen sein. Dabei spielen das Design und die Ausgestaltung der Technologien eine zentrale Rolle. Auch Fragen der nachhaltigen Gestaltung der digitalen Technologien selbst sollen im Zentrum der INFORMATIK 2023 an der *Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin* stehen.
Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Weitere Informationen:
Kontakt:
Alle Fragen können per E-Mail an eine der Organisationsmitglieder, s.o., gestellt werden.